En Plein Air

(ENGLISH TEXT FOLLOWS THE GERMAN)

In den Kunstwerken Kristina Matouschs findet sich oft eine Tendenz zum Postminimalismus. Selbst wenn die Objekte nicht übermässig gross sind, strahlen sie doch eine überwältigende Kraft aus, wie z.B. die Waschmaschine im Schleudergang, die die Künstlerin an Drahtseilen von der Decke herabhängen liess. Diese Dualität von moderater Grösse und enormer Kraft ist oft mit einer starken Betonung des Körpers gepaart, was z.B. deutlich zum Ausdruck kam, als sie mit den Füssen zwei Tonnen Ton durch das Gitter eines Gerüstes stampfte oder ihre Zunge durch ein Loch steckte und mit ihr den Rand bemalte. Die Assoziationen sausen von Nancy Holt über Eva Hesse, über Paul McCarthy zu Yoko Ono. Das Werk ist ästhetisch, klebrig und kraftvoll.

Der wirkungsvollste Aspekt ihrer Kunst liegt vielleicht darin, dass sie das Alltagsleben zugleich spürbar macht und verdreht. Sie befasst sich stets mit Alltagssituationen, banalen Gegenständen, einfachen Handlungen, deren Beziehungen untereinander und zum Körper vergrössert werden. Es verstört, wenn man einem Ding oder einem Körperteil gegenübersteht, aber weniger dessen Form als die Löcher darum herum betont werden. In einer solchen Begegnung geht es um Penetration und Reflexion, und man ist damit ziemlich allein. Häufig ermöglicht Matousch maximale Wiedererkennung unter Bewahrung eines Gefühls absoluter Fremdartigkeit. Was sonst könnte man beispielsweise über Leak („Leck“) sagen? Bei diesem Kunstwerk pinkelt man in eine Rinne, die den Urin über die Köpfe des Publikums hinwegleitet, bis er schliesslich auf einer Bühne in einen Metallkübel tropft. Das Geräusch wird von Mikrophonen abgenommen und im Raum verstärkt. Man hat all dies schon einmal gesehen und gehört – aber eben nicht so! Unter der Oberfläche ihrer Arbeiten spüre ich das Alltagsleben John Waters’ und Charles Burroughs’: Von Zwang und Unberechenbarkeit beherrscht, wird alles sowohl unschuldig als auch grotesk, antiseptisch und durcheinander, mitfühlend und brutal.

In STAIN („Fleck“), das Matousch hier zeigt, hat sie ihre Utensilien in die Strassen New Yorks und Malmös mitgenommen und vor Ort gemalt. Urbane Freiluftmalerei. Sie hat Grenzen öffentlicher Orte aufgespürt, die sich nicht an den Menschen als Bürger wenden, sondern direkt auf seinen Körper abzielen, dem der Durchgang untersagt wird. Kurzum: Sie hat Gitter, Zäune und ähnlich perforierte oder gemusterte Begrenzungen ausfindig gemacht, diese mit Farbe besprüht und als Schablonen verwendet.

Es handelt sich um eine ungewöhnlich komplexe Werkreihe, die auch eine performative Seite hat. Denn das Metallquadrat, das Matousch jeweils mit Farbe versehen möchte, muss auf der verbotenen Seite der Grenze platziert werden. Das ist nicht immer leicht oder sicher, denn manche Zäune sind sehr hoch oder mit Stacheldraht versehen. Dann muss sie eine Farbe finden, die der des Rasters möglichst nahe kommt. Wie gut die Sprühbemalung funktioniert, hängt auch vom Standort der Begrenzung ab, von der verfügbaren Zeit (es lauert die Gefahr, entdeckt zu werden), den Wetterbedingungen und dergleichen mehr. All diese Aspekte hinterlassen Spuren im Gemälde. Malen als Performance ist der erste Akt in dieser Gesamtperformance. Ein zweiter Akt fällt vielleicht in die Kategorie der Strassenkunst, und zwar in Form des bemalten Quadrats, das dezent an der Begrenzung in ähnlicher Farbe zurückbleibt (man denke hier an Kasimir Malewitsch). Durch die beigefügten Titel können interessierte Galeriebesucher den jeweiligen Standort ermitteln: Jedes Bild trägt den Titel „STAIN“, gefolgt von den individuellen GPS-Koordinaten. Der dritte Akt ist selbstverständlich der, der im Ausstellungsraum spielt, wo ein Negativmuster auf einem monochromen Hintergrund in der Farbe der ursprünglichen Begrenzung zu betrachten ist.

Noch nie zuvor bin ich einer solchen Dreiteilung und Dreiheit in einem einzigen Kunstwerk begegnet. Es ist gigantisch, inmitten des letzten Akts zu stehen, die andern beiden noch im Sinn. Ein bisschen grenzenlos.


Lars-Erik Hjertström Lappalainen


ENGLISH Press Release:


There is often a post-minimalistic tendency in the artworks of Kristina Matousch. Even when the objects are not so large they hold an overbearing power, as in the time she hung a spinning washing machine from the ceiling with cables. This duality of moderate size and enormous power is often paired with a strong emphasis on the body, such as when she trampled down two tons of clay through the grates of a scaffold, or stuck a tongue through a hole and painted around its edges. Associations hurtle from Nancy Holt to Eve Hesse, to Paul McCarthy and on to Yoko Ono. The work is aesthetic, sticky and powerful.

Perhaps the most effective aspect of her art is that it makes daily life at once palpable and perverted. It is always concerned with everyday situations, banal objects, simple acts – where the relationship between them, and to the body, is magnified. The state of standing before something, whether it is a thing or face to face, is distraught when the holes rather than the form are emphasized. The encounter is a matter of penetration and reflection; and you are pretty much on your own with it. Matousch often allows recognition to be maximal while retaining an absolute sense of unfamiliarity. For example what else could one say about Leak? It is an artwork where you piss into a chute that leads urine above the heads of the audience to let it drip into a metal bucket on a stage. The sound is picked up by microphones and amplified in the room. You have seen it and heard it before, but not like this. Under the surface of her works I sense the everyday life of John Waters and Charles Burroughs: governed by compulsion and unpredictability, everything becomes both innocent and grotesque, antiseptic and scrambling, compassionate and violent.

In Stain, which Matousch is showing here, she has brought tools to the streets of New York and Malmö and painted in situ. Urban plein air painting. She has sought out the boundaries of public places that are not addressed to a citizen but directly aimed at a body that is forbidden to pass. In short, she has tracked down grilles, fences and similar perforated or patterned boundaries. She has painted them and made imprints from them.

It is an unusually complex series. It has a performative aspect to it since the metal square she wants to paint has to be placed on the forbidden side of the border. This is not always easy or safe as some fences are very high or fitted with barbed wire. Then she has to find a colour as close to that of the grate as possible. How well the spray-painting works also depends on the site of the boundary, the amount of time at hand (due to the risk of being discovered), weather conditions, etc. All these aspects leave traces in the painting. Painting as action is the first act of the overall performance. A second act might belong to the category of street-art, namely the painted square that discreetly remains on the boundary itself, executed in a comparable colour (think about Kazimir Malevitch here). Interested individuals can locate them through the titles provided in the gallery: the paintings are all titled Stain followed by the individual GPS-coordinates. The third act is of course the one that takes place up in the exhibition space, where a negative pattern appears against a monochromatic background in the same colour as the original boundary.

I have never come across such a three-way division and trinity in a single artwork before. It is tremendous to stand in front of one of the final act with the other two in mind. Somewhat boundless.

Lars-Erik Hjertström Lappalainen

Enquiry